Blasinstrumente
Instrumentenkarussell
…welches Instrument eignet sich am besten?
Um diesen Entscheidungsprozess zu erleichtern, haben wir das Konzept des Instrumentenkarussells entwickelt – es richtet sich speziell an Kinder zwischen 6 und 8 Jahren und soll den Kindern (sowie den Eltern) die Auswahl eines später zu erlernenden Instrumentes erleichtern. Als Orientierungskurs bieten wir somit eine ideale Brücke von der Musikalischen Früherziehung zum Instrumental-Einzelunterricht.
Die Kinder lernen in einem Jahreszyklus ein Instrument aus den Instrumentenfamilien Tasten-/Saiten- und Schlaginstrumente, wobei die Unterrichtseinheiten aufeinander aufbauend gestaltet sind. Die Kinder bekommen jeweils ein Instrument (Keyboard Gitarre, & Handpercussion) zum Üben mit nach Hause. Teilweise werden weitere Instrumente aus der jeweiligen Familie im Unterricht vorgestellt und zum Teil auch ausprobiert.
Neben einer grundlegenden Ausbildung auf den verschiedenen Instrumenten erleichtert das Karussell somit das Erkennen der Wünsche bzw. Begabung eines Kindes für ein bestimmtes Instrument, wodurch die Auswahl des weiteren musikalischen Ausbildungsweges erleichtert wird.
Auch in sozialer Hinsicht bietet das Karussell Vorteile: Der Sprung von der Früherziehungsgruppe in den Einzelunterricht wird durch die kleinen Gruppen des Karussells erleichtert. Das Musikerlebnis mit anderen Kindern trägt zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit bei und fördert die Rücksichtnahme in der Gruppe.
Gruppengrösse: max. 4 Kinder
Alter: 6 bis 8 Jahre
Dauer: 1 Jahr, wöchentlich
2er Gruppe 30 min // 3-4er Gruppe 45 min Gebühr 49,- Euro / mtl.
(inklusive Instrumentenmiete) + einmalige Aufnahmegebühr von 15,- Euro
Jazz Combo

Jazz Combo:
Das Angebot richtet sich an InstrumentalistInnen und SängerInnen aller Altersgruppen.
Wir spielen Jazz-Standards und erarbeiten grundlegende Formen des Zusammenspiels mit den Schwerpunkten Interpretation, Improvisation, Kommunikation und Timing. Dabei steht in erster Linie die Freude am Zusammenspiel und an der musikalischen Selbstentfaltung im Vordergrund. Der Schwierigkeitsgrad des Repertoires wird dem Spielniveau der Teilnehmehmenden angepasst.
Wer Interesse an swingender, bluesbasierter Improvisationsmusik und ein bisschen Mut zum Ausprobieren hat, ist herzlich willkommen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind sichere Tongebung, Kenntnis der Tonnamen auf dem eigenen Instrument sowie das Beherrschen der grundlegenden Tonleitern und Akkorde des Dur-Moll-Systems.
Justus Wahlers

Seit Oktober 2017 studiert der gebürtige Verdener Justus Wahlers an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sein Hauptfach Klassisches Saxophon schloss er bei Sophie Weste-Mahl mit der Note 1,3 ab.
Als 1. Altsaxophonist der Bläserphilharmonie Niedersachsen und als Klarinettist im Landesorchester des Niedersächsischen Turner-Bundes ist er in der sinfonischen Blasmusik zu Hause, begeistert sich aber gleichermaßen für die zweite Heimat des Saxophons, den Jazz.
Die Vernetzung von Musiker*innen liegt ihm besonders am Herzen. So tritt er als Organisator regelmäßig stattfindender Orchester- und Big Band-Projekte auf.
Lukas Merten

Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (Hannover)
10/2017 – 09//2019 Jazz, Rock, Pop, Hauptfach Saxophon (FüBa)
Seit 10/2018 Jazz und jazzverwandte Musik, Hauptfach Saxophon (B.Mus.)
Sonstiges
Seit 2020 verschiedene Jazzprojekte mit Eigenkompositionen- darunter
Lukas Merten Quartett (gibt’s auch bei Youtube)
Patrice Boileau
Patrice Boileau
Spezialisiert auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, machte sich der Frankokanadier Patrice Boileau über die Jahre einen Namen als Trompeter, Barocktrompeter und Zinkenist. Nachdem Trompetenstudium bei Andrew McCandless, dem Solotrompeter des Toronto Symphonic Orchestra, zog es ihn nach Europa, um seine Kenntnisse im Bereich der Alten Musik zu vertiefen, und so studierte er bei Susan Williams Barocktrompete am Koninklijk Conservatorium Den Haag. Weiterlesen
Raphaela Jend

B E R U F L I C H E R WE R D E G A N G
05/2020 – heute: Instrumentalpädagogin | Musikschule Nienburg/Weser e.V.
Unterricht auf den Instrumenten Horn, Trompete,Posaune, Euphonium
Bläserklassen
2015 – heute: Dirigentin | Orchester- Satzprobenleitung Bläser in diversen Orchestern
A K A D E M I S C H E R WE R D E G A N G
03/2021 – 04/2018
Master of Musik | Musikhochschule Lübeck, Musikpraxis, Instrumental-und Gesangspädagogik,
10/13 – 09/17 Bachelor of Music| Hochschule für Musik Detmold
Musikalisches Grundstudienjahr | MenschMusik Hamburg
Z U S A T Z Q U A L I F I K A T ION E N
2016 – 2020: Dirigieren | Hochschule für Musik Detmold und Musikhochschule Lübeck, Nebenfach Ensembleleitung, Nebenfach Schulorchesterleitung, Nebenfach Chorleitung
2020 – 2021: Grundlagen der schulischen Musizierpraxis|, Musikhochschule Lübeck, Grundlagen der EMP, Klassenmusizieren
04/2018 – 03/2021: Blechbläserfachdidaktik| Musikhochschule Lübeck, Befähigung zur grundlegenden Vermittlung des Trompeten-,Posaunen-, und Euphonienspiels, Bläserklassenleitung
Weiterlesen
Svavar Sigurdsson
Svavar Sigurdsson
1975 – 83 Orgel- und Harmoniumstudium in Island.
1988 – 92 Ausbildung zum Kirchenmusiker und Chorleiter Island
Seit 1994 freiberuflicher Klavier- und Orgeldozent in Deutschland
im Bereich Klassik, Pop und Jazz.
Gründer und Direktor von Hammond Orgel Festival in Djúpivogur Island von
2006 -2012 http://www.djupivogur.is/hammond/
Till Marschewski

Till Marschewski wurde 1996 in Magdeburg geboren. Mit 12 Jahren begann er mit dem Posaunenunterricht im Konservatorium Georg Philipp Telemann, wechselte allerdings nach einem Jahr in das Thiem 20, der Außenstelle des Konservatoriums für Jazz, Rock und Pop und wurde bis 2019 von Markus Hänsel unterrichtet.
Seit 2019 studiert er in der Hochschule für Künste Bremen bei Sebastian Hoffman Jazzposaune.
Er war Mitglied der KON Big Band Magdeburg, des Symphonic Pop Ensembles Magdeburg, des Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt und der Uni Big Band Magdeburg.
Mit seiner Pop, Rock, Jazz-Band „Hug You“, ehemals „AnSpielung“ war er schon auf zahlreichen Bühnen unterwegs, unter anderem auf dem „Rocken am Brocken Festival“, bei der MDR Sommertour als Voract für Stefanie Heinzmann und vielen mehr.
Auch als Solomusiker ist Till Marschewski mit Posaune und Loopstation unterwegs und spielte auf einigen Vernissagen und Preisverleihungen.
Stilistisch ist er also nicht nur auf Jazz beschränkt, sondern bewegt sich in allen möglichen Gefilden der populären Musik.