Wir freuen uns Francia Estela Sandres Avila ab März 2020 in unserem Team begrüßen zu dürfen. Francia Sandres studiert aktuell in Bremen an der HFK zu Bachelor of Music. Sie belegte Meisterkurse im In- und Ausland
Kirsten Yon, Profesorin at Houston Universität
Roberto Alonso Trillo, Assistant Professor at the Hong Kong Baptist Universität
Kathrin Ten Hagen , Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Kathrin Scholz , HFK Bremen.
Nicolas Giordano, Unvirsität of Paraguay
Thomas Klug, HFK Bremen.
Stefan Latzko, HFK Bremen, Aktueller Lehrer
Weiterlesen
In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche und freudige Weihnachtszeit und einen fantastischen Übergang ins Jahr 2016
Ihr Musikschule und Musikhaus Team
Axel Hartig, Belinda di Keck & Florian Wolbers
Die Musikschule Hartig hat das Bremen Vier Frühlingserwachen nach Verden geholt. Eine der gestellten Aufgaben war der Auftrag, den Megahit „Happy“ von Pharrell Williams mit den Schülern der Musikschule auf plattdeutsch zu performen. Am Freitag, den 14. März wurde das Ergebnis dann im Rahmen einer Livesendung von Radio Bremen auf dem Rathausplatz aufgeführt – es war grandios !!!
Schon während der Probe vorher hatten wir eine Menge Spaß mit dem platten Text, da wir alle nicht so die „Plattsnackers“ sind. Wer sich das Ergebnis anhören möchte oder noch viele schöne Fotos von der ganzen Aktion sehen möchte, schaut mal auf der Homepage von Bremen Vier:
http://www.radiobremen.de/bremenvier/programm/aktionen/fruehling154.html
Es gibt auch einen schöne Videozusammenfassung auf You Tube:
Oder besucht uns dochmal auf facebook: Musikhaus Hartig
María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.
Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, nahm am ersten Intensivstudium des lyrischen Gesangs an der Universidad de los Andes und an der 44. Ausgabe des Oratorien- und Kantateninterpretationskurses in Polen teil. Sie wirkte in den Werken L’Orfeo von Monteverdi (als La Música), The Classical Style: An Opera (of Sorts) von Steven Stucky und in Tolomeo von Alessandro de Scarlatti (als Elisa) mit.
Gestern fand in der Musikschule Hartig im Rahmen der Jugend Jazzt Workshop-Reihe Verdener Jazz- & Blues-Tage e.V. ein Improvisations-Workshop 2016 statt.
Gesponsert wurde die Veranstaltung durch die Kreissparkasse Verden. Frau Dr. Patolla und Herr Direnga besuchten den Workshop und freuten sich über die Begeisterung der Workshop-TeilnehmerInnen. Weiterlesen
Stand 10.01.22 :
Liebe Eltern, liebe Schüler und Dozenten und Dozentinnen
Durch die aktuelle Coronaverordnung können Sie nur noch geimpft, genesen oder getestet zum Unterricht erscheinen. Bitte zeigen Sie der jeweiligen Lehrkraft vor Unterrichtsbeginn einen Nachweis. Bitte auch eine FFP2 Maske tragen.
Ausgenommen davon sind Kinder im Vorschulalter und Schülerinnen und Schüler, die in der Schule bereits aktuell getestet wurden.
Wir wünschen allen eine gesunde und fröhliche Vorweihnachtszeit
Ihr Team der Musikschule Hartig
Neue Verordnung gültig bis 30.05.2021
Liebe Schüler, Eltern und Dozenten
Durch die neue Verordnung wurde im Bereich der außerschulischen Bildung mit § 14a Absatz 6 Nds. Corona-Verordnung eine Testpflicht eingeführt, das bedeutet, dass die Lehrenden und die Teilnehmenden vor Betreten der Einrichtung ein negatives Testergebnis (z.B. eines Testzentrums oder des Arbeitgebers) benötigen, dass nicht älter als 24 Stunden ist. Selbsttests können unter Aufsicht vor Ort durchgeführt werden. Alternativ ist die Bescheinigung einer vollständigen Impfung oder ein Genesennachweis möglich.
Personen, die sich ohnehin zweimal die Woche testen (lassen), können die Dokumentation des Testergebnisses selbst erbringen.
Auszug aus: