Maifest – Tag der Offenen Tür

Am 10. Mai laden wir von 11.00 – 15.00 Uhr zu einem besonderen Tag der Offenen Tür ein

Interessenten können nicht nur verschiedene Instrumente, wie Saxofon, Gitarre, Trompete, Geige, Klavier … ausprobieren und Informationen zum Schulbetrieb bekommen, sondern sie können auch in verschiedenen Räumen den Resultaten der musikalischen Ausbildung lauschen.

Die Streicher spielen unter der Leitung der Dozenten Olga Kuhlemann – Cello und Michele Cherchi – Violine Stücke aus „Fluch der Karibik“, sowie Kompositionen aus Klassik und Moderne.

Das TrompetenEnsemble unter der Leitung von Johannes Roosen-Runge spielen Jazzvariationen und Eigenkompositionen des Dozenten.

Rockig wird es mit „Highway to hell“ in doppelter Schlagzeugbesetzung.

Wieder einmal erfreut sich die Musikschule Hartig der Zusammenarbeit mit der Gesangsschule von Frau Christiane Artisi. Wir erinnern an den gelungenen Radio Bremen Vier Auftritt auf dem Rathausplatz mit dem Song „Happy“

Am Maifest werden Schüler beider Schulen verschiedene Popstücke, wie z.B. „I should have known better“ von den Beatles oder „Beautiful“ von Christina Aguilera darbieten.

Den genauen Ablauf der Vorspiele finden Sie hier:  Maifest Übersicht
(Es können sich noch kleine Änderungen im Ablauf ergeben.)

Wir freuen uns auf Sie!

Marcelo Sandoval Olmos

Marcelo Sandoval Olmos

Marcelo Sandoval Olmos, Pianist und Komponist, geboren in Puebla, Mexiko.
Während seines Studiums am Konservatorium der Stadt Puebla widmete er sich der Zusammenstellung von Klaviermusik mexikanischer Komponisten. Er belegte Kurse in Pädagogik und Solfeggio

Später besuchte er die R. Glier Musikakademie in Kiew, Ukraine, um sein Bachelor-Studium zu absolvieren. Während seines Aufenthalts in der Ukraine nahm er an mehreren Konzerten und Musikfestivals teil und führte auch mehrere Werbeprojekte mit der mexikanischen Botschaft in der Ukraine durch. Die mexikanische Musik konnte er durch Konzerte in der Ukraine, einem größeren Publikum zugänglich machen. Er schrieb Arrangements und Adaptionen verschiedener populärer mexikanischer Lieder sowie für Kompositionen mexikanischer Komponisten. Aufgrund des derzeit in der Ukraine stattfindenden Krieges und Korruptionsproblemen in seiner ehemaligen Akademie war er gezwungen sein Bachelor-Studium drei Monate vor Abschluss abzubrechen.

Kurz nach Kriegsbeginn wird er wieder nach Mexiko ausgeflogen. Während seines Aufenthalts in Mexiko widmete er sich Konzerten zur Unterstützung des ukrainischen Volkes und der Förderung der Idee, dass Probleme nicht mit Waffen gelöst werden können.

Nach ein paar Monaten begann er mit der Suche nach einer Universität, an der er sein Studium abschließen konnte, schließlich erhielt er nach langer Suche Unterstützung an der Hochschule für Künste Bremen, wo er nach bestandener Aufnahmeprüfung in das 5. Semester eingeteilt wurde. .

Wir begrüßen Marcelo herzlich an unserer Schule.

Maria Paula Gomez Leon Gesang und Klavier

Maria Paula Gómez Leon

María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.

Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, Weiterlesen

Martin Kruzig

Martin Kruzig auf Tour mit Peter Heppner

Martin Kruzig studierte klassisches Schlagwerk an der Hochschule für Künste in Bremen, Jazzschlagzeug bei Charlie Antolini und Rock/Popschlagzeug in Hamburg beim renommierten »Kontaktstudiengang Popularmusik« bei Prof. Udo Dahmen.

Als Tour- und Studiodrummer/Percussionist spielt er in zahlreichen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen ( Jazz, Rock, Funk, Fusion, Sixties, World Music etc.), wirkt an diversen Musicalproduktionen mit und ist seit längerer Zeit an verschiedenen Häusern (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bremen, Oldenburgisches Staatstheater, Landesbühne Wilhelmshaven etc.) ebenso wie in freien Produktionen als Theatermusiker beschäftigt, wobei er aufgrund seiner schauspielerischen Fähigkeiten auch immer wieder als Darsteller eingesetzt wird. Weiterlesen

Musikalisches Programm bei den Sommerferienspielen an der Grundschule am Sachsenhain

Wir freuen uns sehr bei der Sommerferienaktion der Stadt Verden dabei zu sein.
Diese Woche steht unter dem Thema Musik und unsere Dozenten sind vor Ort, um den musikinteressierten Kindern verschiedene Instrumente nahe zu bringen.

Die Kinder erfahren etwas über die Art und Geschichte der Instrumente und können diese natürlich auch ausprobieren.

Montag beginnt Herr Bernd Wohlfahrt mit den Gitarren
Dienstag und Mittwoch wird unter der Leitung von Herrn Joe Finck getrommelt und
Donnerstag können die Kinder mit Herrn Jonathan Jehle Klarinetten und Saxofone ausprobieren.

Veröffentlicht unter News

Musikschule Hartig und Atelier di Keck präsentiert

DUR Quartett:
spielt Edvard Grieg. Streichquartett g-Moll, op. 2

Streichkonzert

Die vier Studenten renommierter deutscher Musikhochschulen Anait Vanoian, Aisel Esslinger,
Elena Dypkeeva und Tobias Hoffmann beschlossen nach einem wegweisenden Meisterkurs bei Prof. Oliver Wille und aufgrund von durchweg positiver Publikumsresonanz das D.U.R. Quartett
(Deutschland, Ukraine, Russland) zu gründen.
Weiterlesen

NEU Yoga für die Kleinsten

Wir freuen uns in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Reizüberflutung ein Kontrastprogramm anbieten zu können, um so den Kindern ein Refugium zum Kraftschöpfen zu eröffnen.

Kinderyoga ist ein Vielfältiges Programm.

  • Kinder nehmen mit Phantasie die Yogapositionen  ein
  • Über Geschichten, Spiel und Freude erproben sie sich in Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, diese zu halten.
  • Über Atemübungen, wie Pusten oder wie ein Löwe brüllen werden wir uns unserem Atem bewusster, den wir zum Reden und zum Leben brauchen.

KURSBEGINN: Freitag, den 02. November 2018,
für Kinder im Alter von 3,5 – 4,5 Jahren 30 min wöchentlich
für Kinder im Alter von 6+ 45 min wöchentlich

Patrice Boileau

 

Patrice Boileau

Patrice Boileau

Spezialisiert auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, machte sich der Frankokanadier Patrice Boileau über die Jahre einen Namen als Trompeter, Barocktrompeter und Zinkenist. Nachdem Trompetenstudium bei Andrew McCandless, dem Solotrompeter des Toronto Symphonic Orchestra, zog es ihn nach Europa, um seine Kenntnisse im Bereich der Alten Musik zu vertiefen, und so studierte er bei Susan Williams Barocktrompete am Koninklijk  Conservatorium Den Haag. Weiterlesen

Sara Gonzalez Giraldo

Sara Gonzalez Giraldo

Geboren im Jahr 1994, hat sie im Alter von 9 Jahren mit der Klarinette angefangen. Ende 2014 hat die kolumbianische Klarinettistin ihr Heimatland verlassen und ist nach Deutschland ausgewandert, um Musik zu studieren. Sie studierte Klarinette an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Marco Thomas, Raphael Schenkel und David Orlowsky und besuchte Meisterkurse bei Wenzel Fuchs, Nicolas Baldeyrou und SpyrosMourikis. Weiterlesen