
Liebe Schüler*innen,. liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
herzlich willkommen zurück,
Die Ferien sind vorbei und wir freuen uns auf ein weiteres musikalisches Jahr mit Euch/Ihnen.
mit herzlichen Grüßen
Axel Hartig und Belinda di Keck
Liebe Schüler*innen,. liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
herzlich willkommen zurück,
Die Ferien sind vorbei und wir freuen uns auf ein weiteres musikalisches Jahr mit Euch/Ihnen.
mit herzlichen Grüßen
Axel Hartig und Belinda di Keck
Wir bedanken uns bei allen Lehrern, Schülern und Eltern für Ihre Treue und Vertrauen und wünschen allen ein gesundes, freudiges und friedliches Jahr 2024
mit herzlichen Grüßen
Axel Hartig und Belinda di Keck
Gestern fand in der Musikschule Hartig im Rahmen der Jugend Jazzt Workshop-Reihe Verdener Jazz- & Blues-Tage e.V. ein Improvisations-Workshop 2016 statt.
Gesponsert wurde die Veranstaltung durch die Kreissparkasse Verden. Frau Dr. Patolla und Herr Direnga besuchten den Workshop und freuten sich über die Begeisterung der Workshop-TeilnehmerInnen. Weiterlesen
Stand 10.01.22 :
Liebe Eltern, liebe Schüler und Dozenten und Dozentinnen
Durch die aktuelle Coronaverordnung können Sie nur noch geimpft, genesen oder getestet zum Unterricht erscheinen. Bitte zeigen Sie der jeweiligen Lehrkraft vor Unterrichtsbeginn einen Nachweis. Bitte auch eine FFP2 Maske tragen.
Ausgenommen davon sind Kinder im Vorschulalter und Schülerinnen und Schüler, die in der Schule bereits aktuell getestet wurden.
Wir wünschen allen eine gesunde und fröhliche Vorweihnachtszeit
Ihr Team der Musikschule Hartig
Neue Verordnung gültig bis 30.05.2021
Liebe Schüler, Eltern und Dozenten
Durch die neue Verordnung wurde im Bereich der außerschulischen Bildung mit § 14a Absatz 6 Nds. Corona-Verordnung eine Testpflicht eingeführt, das bedeutet, dass die Lehrenden und die Teilnehmenden vor Betreten der Einrichtung ein negatives Testergebnis (z.B. eines Testzentrums oder des Arbeitgebers) benötigen, dass nicht älter als 24 Stunden ist. Selbsttests können unter Aufsicht vor Ort durchgeführt werden. Alternativ ist die Bescheinigung einer vollständigen Impfung oder ein Genesennachweis möglich.
Personen, die sich ohnehin zweimal die Woche testen (lassen), können die Dokumentation des Testergebnisses selbst erbringen.
Auszug aus:
hALLO zUSAMMEN
trotz des eher bescheidenen Wetters am Wochenende haben sich die Workshop Teilnehmerinnen und Teinehmer nicht entmutigen lassen und groovten dann am Sonntag auf der Bühne vor dem Rathaus Platz.
Eine kleine Kostprobe findet ihr im Video.
Uptown Funk von Bruno Mars als Bassquintett arrangiert von Axel Hartig.
Ludwig Berner wurde 1991 in Bayreuth geboren, wo er ein musisches Gymnasium besuchte und klassischen Kontrabassunterricht bei Franz Szabó bekam. Später entdeckte er den E-Bass für sich und spielte sowohl in Bands als auch klassischen Orchestern wie dem Bayerischen Landesjugendorchester und der jungen deutsch-französischen Philharmonie. Weiterlesen
Am 10. Mai laden wir von 11.00 – 15.00 Uhr zu einem besonderen Tag der Offenen Tür ein
Interessenten können nicht nur verschiedene Instrumente, wie Saxofon, Gitarre, Trompete, Geige, Klavier … ausprobieren und Informationen zum Schulbetrieb bekommen, sondern sie können auch in verschiedenen Räumen den Resultaten der musikalischen Ausbildung lauschen.
Die Streicher spielen unter der Leitung der Dozenten Olga Kuhlemann – Cello und Michele Cherchi – Violine Stücke aus „Fluch der Karibik“, sowie Kompositionen aus Klassik und Moderne.
Das TrompetenEnsemble unter der Leitung von Johannes Roosen-Runge spielen Jazzvariationen und Eigenkompositionen des Dozenten.
Rockig wird es mit „Highway to hell“ in doppelter Schlagzeugbesetzung.
Wieder einmal erfreut sich die Musikschule Hartig der Zusammenarbeit mit der Gesangsschule von Frau Christiane Artisi. Wir erinnern an den gelungenen Radio Bremen Vier Auftritt auf dem Rathausplatz mit dem Song „Happy“
Am Maifest werden Schüler beider Schulen verschiedene Popstücke, wie z.B. „I should have known better“ von den Beatles oder „Beautiful“ von Christina Aguilera darbieten.
Den genauen Ablauf der Vorspiele finden Sie hier: Maifest Übersicht
(Es können sich noch kleine Änderungen im Ablauf ergeben.)
Wir freuen uns auf Sie!
Marcelo Sandoval Olmos, Pianist und Komponist, geboren in Puebla, Mexiko.
Während seines Studiums am Konservatorium der Stadt Puebla widmete er sich der Zusammenstellung von Klaviermusik mexikanischer Komponisten. Er belegte Kurse in Pädagogik und Solfeggio
Später besuchte er die R. Glier Musikakademie in Kiew, Ukraine, um sein Bachelor-Studium zu absolvieren. Während seines Aufenthalts in der Ukraine nahm er an mehreren Konzerten und Musikfestivals teil und führte auch mehrere Werbeprojekte mit der mexikanischen Botschaft in der Ukraine durch. Die mexikanische Musik konnte er durch Konzerte in der Ukraine, einem größeren Publikum zugänglich machen. Er schrieb Arrangements und Adaptionen verschiedener populärer mexikanischer Lieder sowie für Kompositionen mexikanischer Komponisten. Aufgrund des derzeit in der Ukraine stattfindenden Krieges und Korruptionsproblemen in seiner ehemaligen Akademie war er gezwungen sein Bachelor-Studium drei Monate vor Abschluss abzubrechen.
Kurz nach Kriegsbeginn wird er wieder nach Mexiko ausgeflogen. Während seines Aufenthalts in Mexiko widmete er sich Konzerten zur Unterstützung des ukrainischen Volkes und der Förderung der Idee, dass Probleme nicht mit Waffen gelöst werden können.
Nach ein paar Monaten begann er mit der Suche nach einer Universität, an der er sein Studium abschließen konnte, schließlich erhielt er nach langer Suche Unterstützung an der Hochschule für Künste Bremen, wo er nach bestandener Aufnahmeprüfung in das 5. Semester eingeteilt wurde. .
Wir begrüßen Marcelo herzlich an unserer Schule.