findet jedes Jahr der Workshop Jugend Jazzt statt. Organisatoren sind Michael Spöring und Axel Hartig.
Es war ein wundervolles kreatives Wochenende und es erstaunt immer wieder wie schnell die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen in Combos mehrere Stücke einüben. Hut ab!
Hier findet ihr einige Impressionen des Sonntagkonzertes an dem die Combos ihr Können auf der Bühne präsentierten.
Hier noch zwei Videos: tower of power – diggin‘ on james brown- bass-sextett unter der Leitung von Axel Hartig & dirty street fung – arrangiert von Stefan Ullrich
Wir freuen uns sehr bei der Sommerferienaktion der Stadt Verden dabei zu sein. Diese Woche steht unter dem Thema Musik und unsere Dozenten sind vor Ort, um den musikinteressierten Kindern verschiedene Instrumente nahe zu bringen.
Die Kinder erfahren etwas über die Art und Geschichte der Instrumente und können diese natürlich auch ausprobieren.
Montag beginnt Herr Bernd Wohlfahrt mit den Gitarren Dienstag und Mittwoch wird unter der Leitung von Herrn Joe Finck getrommelt und Donnerstag können die Kinder mit Herrn Jonathan Jehle Klarinetten und Saxofone ausprobieren.
An unserer Schule erlernen die Schüler nicht nur ein Instrument, sondern sie können auch eigene Songs komponieren und im hauseigenen Tonstudio Hartig aufnehmen.
Beispiele:
„Social Killer“
E-Bass,Text und Komposition – Rainer Michael (Bassschüler an MS- Hartig)
Vocal – Samuel Franco
Gitarre – Bernd Wohlfahrt (Dozent der MS-Hartig)
Drums – Jannes von Salzen (ehemaliger Schüler der MS-Hartig)
background vocals, keyboard -Axel Hartig
recording, mixing und mastering – Axel Hartig
Spezialisiert auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, machte sich der Frankokanadier Patrice Boileau über die Jahre einen Namen als Trompeter, Barocktrompeter und Zinkenist. Nachdem Trompetenstudium bei Andrew McCandless, dem Solotrompeter des Toronto Symphonic Orchestra, zog es ihn nach Europa, um seine Kenntnisse im Bereich der Alten Musik zu vertiefen, und so studierte er bei Susan Williams Barocktrompete am Koninklijk Conservatorium Den Haag. Weiterlesen →
Wir freuen uns in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Reizüberflutung ein Kontrastprogramm anbieten zu können, um so den Kindern ein Refugium zum Kraftschöpfen zu eröffnen.
Kinderyoga ist ein Vielfältiges Programm.
Kinder nehmen mit Phantasie die Yogapositionen ein
Über Geschichten, Spiel und Freude erproben sie sich in Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, diese zu halten.
Über Atemübungen, wie Pusten oder wie ein Löwe brüllen werden wir uns unserem Atem bewusster, den wir zum Reden und zum Leben brauchen.
KURSBEGINN: Freitag, den 02. November 2018,
für Kinder im Alter von 3,5 – 4,5 Jahren 30 min wöchentlich
für Kinder im Alter von 6+ 45 min wöchentlich
María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra. Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, nahm am ersten Intensivstudium des lyrischen Gesangs an der Universidad de los Andes und an der 44. Ausgabe des Oratorien- und Kantateninterpretationskurses in Polen teil. Sie wirkte in den Werken L’Orfeo von Monteverdi (als La Música), The Classical Style: An Opera (of Sorts) von Steven Stucky und in Tolomeo von Alessandro de Scarlatti (als Elisa) mit.
„Isabelle ist Sängerin mit langjähriger Ausbildung und Bühnenerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie ersten Gesangsunterricht. Ihr musikalischer Weg begann am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode mit Schwerpunkt auf klassischer Musik und Chorgesang. Dort sang sie als Sopranistin in mehreren preisgekrönten Chören und sammelte früh umfangreiche Bühnenerfahrung.
Nach dem Abitur studierte sie Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Universität Vechta. Während des Studiums absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Musik- und Klangtherapeutin. Als Mitglied der Jazzcrew der Universität erweiterte sie ihren musikalischen Horizont und entdeckte ihre Begeisterung für Jazz und Pop.
Im Laufe ihrer Ausbildung stand sie in verschiedenen Besetzungen und Stilrichtungen auf der Bühne. Sie ist Teil der Akustikformation „Ein Quartett“ und seit 2019 als „Isy singt“ als professionelle Hochzeits- und Eventsängerin tätig.
Isabelle unterrichtet in den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Musical. Ihr Unterricht richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten, von Anfänger*in bis Profi. Neben dem Gesang ist sie Gründerin von Brainfrogg.de, einer pädagogischen und psychologischen Fachberatung für Neurodivergenz.“
hALLO zUSAMMEN
trotz des eher bescheidenen Wetters am Wochenende haben sich die Workshop Teilnehmerinnen und Teinehmer nicht entmutigen lassen und groovten dann am Sonntag auf der Bühne vor dem Rathaus Platz.
Eine kleine Kostprobe findet ihr im Video.
Uptown Funk von Bruno Mars als Bassquintett arrangiert von Axel Hartig.