Francisco Henriques, 1996 in Lissabon geboren, schloss 2023 in der Klasse von Mechthild Karkow ein Masterstudium der Barockvioline ab. Zuvor studierte er an der Escola Superior de Música de Lisboa, wo er einen Master-Abschluss in Musikpädagogik und zwei Bachelor-Abschlüsse in moderner Violine und klassischem Gesang erwarb. Aktuell ist er Masterstudent für Gesang an der Hochschule für Künste Bremen, Während seines Studiums hatte er die Gelegenheit, mit renommierten Musikern wie Amandine Beyer, Shunske Sato, Petra Müllejans, David Lefèvre, Mariana Sirbu, Francesca Vicari, Benjamin Chénier, Krisztina Laki, Thomas Mohr, Ulrich Messthaller, Deborah Saffery, Benno Schachtner und Gabriele Fontana zusammenzuarbeiten. Weiterlesen →
Geboren im Jahr 1994, hat sie im Alter von 9 Jahren mit der Klarinette angefangen. Ende 2014 hat die kolumbianische Klarinettistin ihr Heimatland verlassen und ist nach Deutschland ausgewandert, um Musik zu studieren. Sie studierte Klarinette an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Marco Thomas, Raphael Schenkel und David Orlowsky und besuchte Meisterkurse bei Wenzel Fuchs, Nicolas Baldeyrou und SpyrosMourikis. Weiterlesen →
Polet Silva Lorca wurde in Chile geboren. Dort begann sie im Alter von 17 Jahren mit dem Bratschespiel. In Chile arbeitete sie in verschiedenen Orchester bei Tutti.
2021 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Künste Bremen bei Esther van Stralen. Sie spielt regelmäßig als Aushilfe in verschiedenen Orchestern. Teilnahme am Sommerprojekt des jungen NDR Orchesters 2022.
Polet Silva ist eine sehr engagierte Dozentin und gibt mit Freude Kurse für Anfänger ab 4 Jahren und für Fortgeschrittene.
Marcelo Sandoval Olmos, Pianist und Komponist, geboren in Puebla, Mexiko. Während seines Studiums am Konservatorium der Stadt Puebla widmete er sich der Zusammenstellung von Klaviermusik mexikanischer Komponisten. Er belegte Kurse in Pädagogik und Solfeggio
Später besuchte er die R. Glier Musikakademie in Kiew, Ukraine, um sein Bachelor-Studium zu absolvieren. Während seines Aufenthalts in der Ukraine nahm er an mehreren Konzerten und Musikfestivals teil und führte auch mehrere Werbeprojekte mit der mexikanischen Botschaft in der Ukraine durch. Die mexikanische Musik konnte er durch Konzerte in der Ukraine, einem größeren Publikum zugänglich machen. Er schrieb Arrangements und Adaptionen verschiedener populärer mexikanischer Lieder sowie für Kompositionen mexikanischer Komponisten. Aufgrund des derzeit in der Ukraine stattfindenden Krieges und Korruptionsproblemen in seiner ehemaligen Akademie war er gezwungen sein Bachelor-Studium drei Monate vor Abschluss abzubrechen.
Kurz nach Kriegsbeginn wird er wieder nach Mexiko ausgeflogen. Während seines Aufenthalts in Mexiko widmete er sich Konzerten zur Unterstützung des ukrainischen Volkes und der Förderung der Idee, dass Probleme nicht mit Waffen gelöst werden können.
Nach ein paar Monaten begann er mit der Suche nach einer Universität, an der er sein Studium abschließen konnte, schließlich erhielt er nach langer Suche Unterstützung an der Hochschule für Künste Bremen, wo er nach bestandener Aufnahmeprüfung in das 5. Semester eingeteilt wurde. .
Yi-Chi Chen ist nicht nur eine begabte Pianistin, sondern auch eine erfahrene Lehrerin im Umgang mit Klavierschülern. Seit sieben Jahren hat sie erfolgreich Klavierunterricht für Schüler jeden Alters und Niveaus gegeben, sowohl im traditionellen Unterricht als auch online. Mit Hilfe ihrer pädagogischen Kompetenz und ihres musikalischen Wissens kann sie auf einfühlsame und inspirierende Weise ihren Schülern beibringen, wie man das Klavier spielt.
Dank ihrer eigenen Erfahrungen als Pianistin und ihrer Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen ist Yi-Chi Chen in der Lage, nicht nur die technischen Grundlagen des Klavierspiels zu vermitteln, sondern auch die musikalische Sensibilität und Ausdrucksfähigkeit ihrer Schüler zu verbessern. Ihr außergewöhnliches Talent am Klavier hat sie dazu inspiriert, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere weiterzugeben und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Ziele im Klavierspiel zu erreichen. Yi-Chi Chen hat auch an verschiedenen renommierten Wettbewerben teilgenommen und großartige Ergebnisse erzielt.
Langjährige Erfahrung in der Unterrichtstätigkeit mit Kindern und Erwachsenen.
Ebenfalls langjährige Erfahrung in der musikpädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten und in der Weiterbildung für Pädagogen (Musik- und Sprachförderung, Rhythmik für Kinder / Aus der Praxis für die Praxis).
María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.
Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, Weiterlesen →
Bald ist es soweit, Heilig Abend rückt näher und das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Wir, das Musikschule Hartig Team, wünschen allen Schülern und ihren Familien gesegnete Festtage und einen stressfreien Jahresabschluss und einen fröhlichen Start ins Neue Jahr.
Herzlichst Axel Hartig, Belinda di Keck und die ganze Lehrerschaft.
Bodypercussionkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 2023!!!!
Bodypercussion ist eine der ältesten und natürlichsten Formen des Musizierens. Der eigene Körper wird dabei zum Klangkörper und es werden Rhythmen kreiert. Dabei sind Klatschen, Schnipsen, Stampfen oder das Klopfen auf Körperteile zur Klangerzeugung möglich. Die Bodypercussion fördert u. a. Motorik, Körperkoordination, die Wahrnehmung des eigenen Körpers, Rhythmusgefühl, sowie die kindliche Kreativität. Durch das Musizieren mit Körperinstrumenten entstehen unmittelbare, ganzheitliche musikalische und soziale Begegnungen.
Martin Kruzig studierte klassisches Schlagwerk an der Hochschule für Künste in Bremen, Jazzschlagzeug bei Charlie Antolini und Rock/Popschlagzeug in Hamburg beim renommierten »Kontaktstudiengang Popularmusik« bei Prof. Udo Dahmen.
Als Tour- und Studiodrummer/Percussionist spielt er in zahlreichen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen ( Jazz, Rock, Funk, Fusion, Sixties, World Music etc.), wirkt an diversen Musicalproduktionen mit und ist seit längerer Zeit an verschiedenen Häusern (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bremen, Oldenburgisches Staatstheater, Landesbühne Wilhelmshaven etc.) ebenso wie in freien Produktionen als Theatermusiker beschäftigt, wobei er aufgrund seiner schauspielerischen Fähigkeiten auch immer wieder als Darsteller eingesetzt wird. Weiterlesen →