Gesangsunterricht bei Maria Paula Gómez Leon

Maria Paula Gómez Leon

María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.
Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, nahm am ersten Intensivstudium des lyrischen Gesangs an der Universidad de los Andes und an der 44. Ausgabe des Oratorien- und Kantateninterpretationskurses in Polen teil. Sie wirkte in den Werken L’Orfeo von Monteverdi (als La Música), The Classical Style: An Opera (of Sorts) von Steven Stucky und in Tolomeo von Alessandro de Scarlatti (als Elisa) mit.

Isabelle Trittel

„Isabelle ist Sängerin mit langjähriger Ausbildung und Bühnenerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie ersten Gesangsunterricht. Ihr musikalischer Weg begann am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode mit Schwerpunkt auf klassischer Musik und Chorgesang. Dort sang sie als Sopranistin in mehreren preisgekrönten Chören und sammelte früh umfangreiche Bühnenerfahrung.

Nach dem Abitur studierte sie Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Universität Vechta. Während des Studiums absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Musik- und Klangtherapeutin. Als Mitglied der Jazzcrew der Universität erweiterte sie ihren musikalischen Horizont und entdeckte ihre Begeisterung für Jazz und Pop.

Im Laufe ihrer Ausbildung stand sie in verschiedenen Besetzungen und Stilrichtungen auf der Bühne. Sie ist Teil der Akustikformation „Ein Quartett“ und seit 2019 als „Isy singt“ als professionelle Hochzeits- und Eventsängerin tätig.

Isabelle unterrichtet in den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Musical. Ihr Unterricht richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten, von Anfänger*in bis Profi. Neben dem Gesang ist sie Gründerin von Brainfrogg.de, einer pädagogischen und psychologischen Fachberatung für Neurodivergenz.“

Jugend Jazzt 2018

hALLO zUSAMMEN
trotz des eher bescheidenen Wetters am Wochenende haben sich die Workshop Teilnehmerinnen und Teinehmer nicht entmutigen lassen und groovten dann am Sonntag auf der Bühne vor dem Rathaus Platz.

Eine kleine  Kostprobe findet ihr im Video.
Uptown Funk von Bruno Mars als Bassquintett arrangiert von Axel Hartig.

Vorspiel Violine und Viola

Musikschule Hartig und die Dozentin Anna Stankiewicz laden herzlich zum Vorspiel der Schülerinnen und Schüler der Streicherklassen ein.

Das Vorspiel findet morgen, also am Samstag, den 09.06.2018 im Atelier di Keck, Obere Straße 5a (über der Musikschule Hartig) von 11.30 – 13.00 Uhr statt.

Programm:

  1. Chorale – M. Haydn (Alle)

————— Begrüssung—————–

  1. Emily Stender
  • Der Wunderbaum
  • Mäuslein
  • Sanft und leise
  • Kühlschrank mit Grippe
  1.   Julka Holsten
  • Lightly Row – Folk Song
  1.   Samira Lang
  • Kontratanz – W.A. Mozart
  • Mazurka – M. Bruce
  1.  Fiona Gerretz
  • Duo Nr. 5 – I. Pleyel
  1.  Mirjam Leim und Paula Kohrt
  • Sprint Finisch
  • William Tell – G. A. Rossini
  • Tanz der Zuckerfee – P. I. Tschaikowsky
  1. Sebastian Weegen
  • Minuet No. 2 – J. S. Bach
  1. Leonie Brussel
  • Duett – H. Ries
  • Comodo – H. Ries
  • Allegro – L. Spohr
  1. Rigadoon – H. Purcell (Alle)
  2. Can – Can – J. Offenbach (Alle)
  3. Czardas – A. Holzer-Rhomberg (Alle)

Vorspiel Violine am 09. Juni 2018


Die Schülerinnen und Schüler der Dozentin Anna Stankiewicz zeigen am 09. Juni 2018 ihr Können. Das Vorspiel findet im Kunstatelier Belinda di Keck über der Musikschule Hartig statt.

Beginn: 11:30 Uhr

Auf dem Programm stehen Stücke von Tschaikowsky, Rossini, Mozart, Bach aber auch die Kleinsten sind mit Liedern wie „Gewichtheber“ und „Sanft und Leise“ dabei.

Wir freuen uns über Besucher.

Tag der offenen Tür 2018 – Impressionen

TAG DER OFFENEN TÜR

 

„Welches Instrument passt zu mir?“ oder „Sehen – Hören – Ausprobieren“

Tag der offenen Tür der Musikschule Hartig
am 06. Mai 2018 von 13.00 – 16.00 Uhr

Am Sonntag, den 06. Mai 2018 lädt die Musikschule Hartig zu einem Tag der offenen Tür in Ihre Räumlichkeiten in der Oberen Strasse 5a in Verden ein. An diesem Tag können sich alle interessierten Kinder, Jugendliche und Eltern in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr über das Unterrichtsangebot informieren. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen ihr Lieblingsinstrument einmal auszuprobieren.

In allen Räumen der Musikschule stehen die Fachlehrkräfte bereit, die verschiedenen Instrumente vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die Musikausbildung wird auf diese Weise für Eltern und Kinder erlebbar und begreifbar. Ausprobieren kann man: Klavier, Keyboard, Akustik- und E-Gitarre, Schlagzeug, Percussion, E-Bass, sowie Geige, Bratsche, Cello, als auch

 

diverse Blasinstrumente wie, Saxofon, Klarinette, Trompete.

Das Team der Musikschule und des Musikhauses Hartig beraten an diesem Tage nicht nur über das Unterrichtsangebot und –modalitäten sondern stehen auch tatkräftig bei der Auswahl des richtigen Instrumentes bzw. Zubehörs zur Seite.

Weitere Informationen über den Tag der offenen Tür oder rund um die Schule gibt es unter der Telefonnummer 04231/2657 oder per Email an info@musikhartig.de

 

 

 

Weihnachtskonzert der Instrumentalklassen Klavier – Tatjana Wieters und Cello – Olga Kuhlemann

Heute fand in der Neuapostolischen Kirche in Verden ein Weihnachtsvorspiel statt.

Weihnachtskonzert 03

Herzlichen Dank an Tatjana Wieters und Olga Kuhlemann, die dieses Weihnachtskonzert organisiert haben. Und herzlichen Dank auch an den Gemeindevorsteher Klaus Pajko für die Offenheit und warmherzige Aufnahme in der Kirche.
Für die Schüler und Schülerinnen ist es eine wichtige Erfahrung ihr Können vor Publikum zu zeigen. Trotz Lampenfieber, zittrigen Händen und Herzklopfen gaben alle ihr Bestes und es wurde ein schönes Konzert zur Freude aller.
Die stolzen Blicke der Eltern und der Applaus ist bestimmt die Mühen und das Üben wert!
In diesem Sinne wünschen wir allen einen wundervollen und besinnlichen 2. Advent. Weiterlesen

TAG DER OFFENEN TÜR

Hier finden Sie Impressionen vom Tag der offenen Tür

 

 

Einladung zum
Tag der offenen Tür
Sa., den 20. Mai 2017
von 11:00 bis 13:00 UhrTag der offenen Tür

Am 20. Mai 2017 öffnen die Musikschule Hartig und das Kunstatelier di Keck ihre Türen und laden zu einem Kennenlernen ein.
Besucher bekommen nicht nur einen Einblick in den Unterrichtsablauf und können den Schülern bei  Vorspielen zuhören, sondern auch selbst ein Instrument ihres Interesses  ausprobieren.

Im Atelier können Sie sich über verschiedene Techniken der Malerei und Bildhauerei informieren und die aktuelle Ausstellung besuchen. Gezeigt werden Bilder der Berliner Künstlerin Sabine Niebuhr und von Belinda di Keck.

Musikalische Begrüßung um 11:00 Uhr
Olga  Kuhlemann – Cello, Tatjana Wieters – Klavier, Michele Cherchi – Violine

Musikschule Hartig – Kunstatelier di Keck
Obere Straße 5a –  27283 Verden

Sie können aus allen Instrumentengruppen Instrumente ausprobieren!

Vorspiel im Gemeindehaus des Doms zu Verden

svavar_sigurdsson_vorspiel01

 

 

 

 

 

 

 

Vergangenen Sonntag hatten die Schüler der Pianoklassen von Svavar Sigurdsson die Möglichkeit im Gemeindesaal des Doms zu Verden ihr Erlerntes vorzutragen.

Wir danken Herrn Sigurdsson für die Organisation und der Domgemeinde für die Möglichkeit, dass die Schüler und Schülerinnen dort ihr Erlerntes vortragen konnten.

svavar_sigurdsson_vorspiel01

Musikschule Hartig und Atelier di Keck präsentiert

DUR Quartett:
spielt Edvard Grieg. Streichquartett g-Moll, op. 2

Streichkonzert

Die vier Studenten renommierter deutscher Musikhochschulen Anait Vanoian, Aisel Esslinger,
Elena Dypkeeva und Tobias Hoffmann beschlossen nach einem wegweisenden Meisterkurs bei Prof. Oliver Wille und aufgrund von durchweg positiver Publikumsresonanz das D.U.R. Quartett
(Deutschland, Ukraine, Russland) zu gründen.
Weiterlesen