Maria Paula Gomez Leon Gesang und Klavier

Maria Paula Gómez Leon

María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.

Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, Weiterlesen

Musikalische Früherziehung

Gruppengrösse: max. 10 Kinder  (wöchentlich 45 min / halbjährlich kündbar)

Anfängerkurs
Alter: 4 bis 5 Jahre (2 Jahre Vorschule)
Termin: freitags 15.15
Dozent: Jacek Wohlers

Fortgeschrittene Kurs:
Alter:
5 bis 6 Jahre  (1 Jahr Vorschule)
Termin: freitags 14.30
Dozent: Jacek Wohlers

 

In der Musikalischen Früherziehung ist uns der konkrete Erwerb musikalischer Fähigkeiten wichtig.

Das altersgerechte Training in:

  • Rhythmik
  • Gehörbildung
  • Singen
  • so wie die Scheu vor Instrumenten verlieren

Die Kinder erfahren, dass Musik Geschichten erzählt. Es erschließt sich Ihnen der Inhalt der Musik. Wie zum Beispiel in Vivaldi’s „4 Jahreszeiten“ , oder dem Kinderlied „auf der schwäbischen Eisenbahn“

Es wird die motorische wie kognitive Entwicklung Ihres Kindes gefördert.

Zur Verfügung steht das ganze Orffinstrumentarium

zum Beispiel: Triangel, Xylophon, Pauke, Djembe, Klangschalen, Zimbeln….
Instrumente von Afrika bis China

Die Kurse sind auf die verschiedenen Altersstufen ausgerichtet, die Inhalte werden immer konkreter und vielschichtiger und die Muster etwas schwieriger.

 

 

Unsere Musikalische Früherziehung hat das möglichst unbefangene Erleben von Musik zum Ziel. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, keines der gängigen Konzepte als Komplettprogramm abzuspulen, sondern die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder als Grundlage zu sehen.

So steht an erster Stelle, den Kindern ein positives Erleben von Musik und Musikmachen zu ermöglichen. Mit Spiel und Bewegung versuchen wir, Kindern den Zauber der Musik näher zu bringen.

Kinder lassen sich leicht für Lieder und musikalische Spiele begeistern. Diese Begeisterung ist die grundlegende Voraussetzung, um etwas zu lernen. Studien bestätigen, dass sich gerade die soziale Komponente der Musik und vielfältige Bewegungserfahrungen entwicklungsfördernd auswirken. Wer mit anderen musiziert, lernt aufeinander zu hören. Jeder darf mal den Ton angeben und auf die Pauke hauen und muss dann wieder lernen, leise Töne zu machen und im Einklang mit anderen unterzutauchen.

Es gibt eine Vielfalt an Angeboten (Lieder, Spiele und Tänze), bei denen individuell auf die Reaktionen der Kinder eingegangen wird. So wechseln sich stärker gelenkte Phasen mit solchen ab, in denen die Impulse der Kinder aufgegriffen werden.  Viele Lieder werden somit selbst erfunden und von den Kindern mitgedichtet oder erweitert, viele Bewegungs-spiele entstehen aus der Situation heraus.

Da wir auch das gemeinsame Musikmachen mit Eltern und Freunden fördern wollen, singen und spielen wir natürlich auch viele alte und neue Kinderlieder. Eigenes Liedgut bieten wir den Eltern als Fotokopien an.

 

NEU Yoga für die Kleinsten

Wir freuen uns in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Reizüberflutung ein Kontrastprogramm anbieten zu können, um so den Kindern ein Refugium zum Kraftschöpfen zu eröffnen.

Kinderyoga ist ein Vielfältiges Programm.

  • Kinder nehmen mit Phantasie die Yogapositionen  ein
  • Über Geschichten, Spiel und Freude erproben sie sich in Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, diese zu halten.
  • Über Atemübungen, wie Pusten oder wie ein Löwe brüllen werden wir uns unserem Atem bewusster, den wir zum Reden und zum Leben brauchen.

KURSBEGINN: Freitag, den 02. November 2018,
für Kinder im Alter von 3,5 – 4,5 Jahren 30 min wöchentlich
für Kinder im Alter von 6+ 45 min wöchentlich

NEU NEU NEU NEU NEU NEU Body Percussion mit Martin Kruzig

Bodypercussionkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 2023!!!!

Bodypercussion ist eine der ältesten und natürlichsten Formen des Musizierens. Der eigene Körper wird dabei zum Klangkörper und es werden Rhythmen kreiert. Dabei sind Klatschen, Schnipsen, Stampfen oder das Klopfen auf Körperteile zur Klangerzeugung möglich.
Die Bodypercussion fördert u. a. Motorik, Körperkoordination, die Wahrnehmung des eigenen Körpers,  Rhythmusgefühl, sowie die kindliche Kreativität. Durch das Musizieren mit Körperinstrumenten entstehen unmittelbare, ganzheitliche musikalische und soziale Begegnungen.

Dozent Martin Kruzig
Solo-Comedy Performance Drum Tales 

Yi-Chi Chen

Y-Chi Chen

Yi-Chi Chen ist nicht nur eine begabte Pianistin, sondern auch eine erfahrene Lehrerin im Umgang mit Klavierschülern. Seit sieben Jahren hat sie erfolgreich Klavierunterricht für Schüler jeden Alters und Niveaus gegeben, sowohl im traditionellen Unterricht als auch online. Mit Hilfe ihrer pädagogischen Kompetenz und ihres musikalischen Wissens kann sie auf einfühlsame und inspirierende Weise ihren Schülern beibringen, wie man das Klavier spielt.

Dank ihrer eigenen Erfahrungen als Pianistin und ihrer Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen ist Yi-Chi Chen in der Lage, nicht nur die technischen Grundlagen des Klavierspiels zu vermitteln, sondern auch die musikalische Sensibilität und Ausdrucksfähigkeit ihrer Schüler zu verbessern. Ihr außergewöhnliches Talent am Klavier hat sie dazu inspiriert, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere weiterzugeben und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Ziele im Klavierspiel zu erreichen. Yi-Chi Chen hat auch an verschiedenen renommierten Wettbewerben teilgenommen und großartige Ergebnisse erzielt.