Gesangsunterricht bei Maria Paula Gómez Leon

Maria Paula Gómez Leon

María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.
Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, nahm am ersten Intensivstudium des lyrischen Gesangs an der Universidad de los Andes und an der 44. Ausgabe des Oratorien- und Kantateninterpretationskurses in Polen teil. Sie wirkte in den Werken L’Orfeo von Monteverdi (als La Música), The Classical Style: An Opera (of Sorts) von Steven Stucky und in Tolomeo von Alessandro de Scarlatti (als Elisa) mit.

Isabelle Trittel

„Isabelle ist Sängerin mit langjähriger Ausbildung und Bühnenerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie ersten Gesangsunterricht. Ihr musikalischer Weg begann am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode mit Schwerpunkt auf klassischer Musik und Chorgesang. Dort sang sie als Sopranistin in mehreren preisgekrönten Chören und sammelte früh umfangreiche Bühnenerfahrung.

Nach dem Abitur studierte sie Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Universität Vechta. Während des Studiums absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Musik- und Klangtherapeutin. Als Mitglied der Jazzcrew der Universität erweiterte sie ihren musikalischen Horizont und entdeckte ihre Begeisterung für Jazz und Pop.

Im Laufe ihrer Ausbildung stand sie in verschiedenen Besetzungen und Stilrichtungen auf der Bühne. Sie ist Teil der Akustikformation „Ein Quartett“ und seit 2019 als „Isy singt“ als professionelle Hochzeits- und Eventsängerin tätig.

Isabelle unterrichtet in den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Musical. Ihr Unterricht richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten, von Anfänger*in bis Profi. Neben dem Gesang ist sie Gründerin von Brainfrogg.de, einer pädagogischen und psychologischen Fachberatung für Neurodivergenz.“

Isabelle Trittel

Hervorgehoben

„Isabelle ist Sängerin mit langjähriger Ausbildung und Bühnenerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie ersten Gesangsunterricht. Ihr musikalischer Weg begann am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode mit Schwerpunkt auf klassischer Musik und Chorgesang. Dort sang sie als Sopranistin in mehreren preisgekrönten Chören und sammelte früh umfangreiche Bühnenerfahrung.

Nach dem Abitur studierte sie Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang an der Universität Vechta. Während des Studiums absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Musik- und Klangtherapeutin. Als Mitglied der Jazzcrew der Universität erweiterte sie ihren musikalischen Horizont und entdeckte ihre Begeisterung für Jazz und Pop.

Maria Paula Gomez Leon Gesang und Klavier

Maria Paula Gómez Leon

María Paula Gómez ist eine kolumbianische Sopranistin mit Abschluss an der Central University (UC) und Finalistin für den City of Bogotá Singing Award 2020. Sie ist Mitglied des Youth Philharmonic Choir. Er spielte Rollen in Produktionen des UC Opera Workshop, des Wroclaw Baroque Orchestra und des Youth Philharmonic Orchestra.

Sie war Stipendiatin des Meisterklassenprogramms des XIII. Cartagena International Music Festival, Weiterlesen

NEU Yoga für die Kleinsten

Wir freuen uns in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Reizüberflutung ein Kontrastprogramm anbieten zu können, um so den Kindern ein Refugium zum Kraftschöpfen zu eröffnen.

Kinderyoga ist ein Vielfältiges Programm.

  • Kinder nehmen mit Phantasie die Yogapositionen  ein
  • Über Geschichten, Spiel und Freude erproben sie sich in Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, diese zu halten.
  • Über Atemübungen, wie Pusten oder wie ein Löwe brüllen werden wir uns unserem Atem bewusster, den wir zum Reden und zum Leben brauchen.

KURSBEGINN: Freitag, den 02. November 2018,
für Kinder im Alter von 3,5 – 4,5 Jahren 30 min wöchentlich
für Kinder im Alter von 6+ 45 min wöchentlich